Ischgl im Herzen Tirols ist bekannt für Sporttourismus quer durch alle Jahreszeiten. Zum dritten Mal findet jetzt das ...
John Corigliano bescherte der New Yorker Metropolitan Opera 1991 eine temporeiche Parodie der Operngeschichte seit Mozart.
Manchmal verschmelzen Kunst und Leben so nahtlos, dass man nicht mehr weiß, wo das eine aufhört und das andere anfängt. Die ...
Der Hamburger Kammersänger Franz Grundheber prägte seit 1966 über Jahrzehnte das Repertoire der Hamburgischen Staatsoper und ...
Dank einer ausgelassenen Venedig-Parodie und einer beherzten Satire auf Männerrituale gelingt Regisseur Markus Bartl am ...
Eine neue Studie aus Dänemark zeigt: Musizierende empfinden weniger Schmerzen. Das könnte wichtige Auswirkungen haben für die Behandlungsmethoden innerhalb der Schmerztherapie.
Ein Mord aus Eifersucht, Intrigen und Flucht: Johann Wolfgang Franck galt als barocker Komponist mit einem Hang zu Dramatik.
München, 30. September 1777: Wolfgang Amadeus Mozart bemüht sich um eine Anstellung am Hof des Bayerischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph. Er ist 21 Jahre alt, Salzburg hat er den Rücken gekehrt.
In Frankreich ist Jean-Paul Gasparian längst ein gefeierter Pianist. Am Wochenende spielt der junge Klassikstar in der ...
Vom Konzertsaal ins Krankenbett: Pianistin Verena Börsch kämpft nach einer Coronainfektion mit heftigen Folgen: ME/CFS.
Zum Tag der Deutschen Einheit bringen die Dresdner Sinfoniker in Hof ein Programm auf die Bühne, inklusive Mauer, die den Saal trennt. Für Markus Rindt, Intendant in Dresden, der selbst 1989 aus der D ...
Der Barockkomponist Johann Adolf Hasse erzählt in bewegenden Tönen die dramatische Geschichte von Piramo und Tisbe. Die Akademie für Alte Musik Berlin und überzeugende Vokalsolisten haben diese hörens ...