Der Bundeskanzler und der französische Präsident begehen in Saarbrücken das 35-jährige Jubiläum der deutschen ...
Verglichen mit seinem Altersgenossen Martin Heidegger taugt der spanische Kulturphilosoph José Ortega y Gasset kaum als ...
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine kostet Russland viele Menschenleben und noch mehr finanzielle Mittel. Trotzdem muckt die ...
Die Primatenforscherin Jane Goodall verbrachte viele Jahre im afrikanischen Dschungel, wo sie das Verhalten von Affen ...
In seinem Buch „Kritik der großen Geste“ analysiert der Soziologe Armin Nassehi unsere Gegenwart. Schritt für Schritt ...
Moritz Führmann erzählt, was ihm im Leben wichtig ist: Zeit im Wald, Musik, schöne Erinnerungen und seine Familie. Abschiede ...
Zwischen bröckelndem Putz und Barockstuck: Auf Schloss Meiselberg wurde mein Kindheitstraum lebendig. Eine zweitägige ...
Ein Virus braucht zwölf Stunden, um die Welt zu umrunden, der Bundestag hat aber bewusst sein Radar mitten im Sturm ...
Mit der elektronischen Patientenakte sind viele Heilsversprechen verbunden. Kritiker indes befürchten massive Eingriffe in ...
Bis heute gehört die Chancengleichheit zum unantastbaren Ideenarsenal aufgeklärter Gesellschaften. Doch jüngste Sozialstudien ...
Hat die EU den Frieden verloren? Lässt sie sich von Putin und Trump, den heimlichen Herrschern über Europa, in den Krieg ...
Dass man aus Niederlagen mehr über Menschen erfährt als aus Siegen zeigt „The Smashing Machine“. Das Biopic erzählt vom ...