News

The AfD has issued threats of a "war against the government," complains of a "knife jihad" on German streets and demands that millions be "remigrated." DER SPIEGEL has looked inside the 1,108-page ...
The administration of U.S. President Donald Trump is making life difficult for academics and scientific researchers. Many are looking to leave the country as a result. We spoke with four of them.
The administration of U.S. President Donald Trump is making life difficult for academics and scientific researchers. Many are looking to leave the country as a result. We spoke with four of them.
Surveys in recent years have shown that many Germans want to believe that their ancestors had nothing to do with the crimes committed by Nazi Germany. Members of the younger generation, though, now ...
The opera house in Kharkiv was almost destroyed and an undetonated Russian rocket can still be found on its roof. But after a long interruption, the ensemble is once again staging productions - in the ...
Man kann aus der Geschichte von Nadja Abd el Farrag viel über die Grausamkeit des Nullerjahre-Fernsehens lernen – und über ...
Eine Neuer für die »Sportschau«: TV-Moderator Alex Schlüter wechselt von Amazon Prime zur ARD. Alexander Bommes wird dafür in ...
Streamen, Arbeiten, Smart-Home-Steuerung: Ein guter Internetzugang steigert die Lebensqualität. Doch viele Deutsche haben ...
Der ESC ist ein Fest der Freude, aber von Erfolg träumt Deutschland meist vergeblich. Jetzt versuchen es Abor & Tynna mit »Baller« und Hilfe von Stefan Raab. SPIEGEL-Redakteur Felix Bayer erklärt, was ...
Die Spielflächen bei der Eishockey-WM im dänischen Herning sorgen für Unmut: Der deutsche Nationaltorwart wies auf die ...
In wenigen Tagen tritt Christian Lindner endgültig als FDP-Chef ab, schon jetzt wird bekannt, wie es für ihn weitergeht. Als Redner soll er demnächst in Wien, Sofia und Zürich zu sehen sein. Dabei sol ...
Wer immer strebend sich bemüht, der kriegt am Ende einen Gastbeitrag in der »NZZ«. Josef Ackermann, ehemaliger Chef der Deutschen Bank, schreibt dort neuerdings über Goethes »Faust« – und landet doch ...