Der Weg zum Sportseeschifferschein ist lang und aufwendig. Schlägt das Webinar-Format den Präsenzunterricht? Wir haben es ausprobiert.
Forscher aus Norwegen entwickeln das weltweit erste System, mit dem Schiffsdrohnen selbstständig per Funk mit bemannten Schiffen sprechen können.
Im Globe40 läuft der Countdown zum Start in Etappe zwei. Lennart Burke und Melwin Fink sind bereit. Neu im Spiel: Ocean-Race-Europe-Siegerin Amélie Grassi.
Normalerweise muss man sich im September im Solent nur selten um Wind sorgen. Doch das Finale der Zweihand-Mixed-WM der Offshore-Segler litt an Flaute. Zwar war es am Montagnachmittag dank der ...
Das umfangreiche Mittelmeer-Spezial rückt gleich drei attraktive Reviere in den Fokus. Daneben widmet sich das Heft aktuellen technischen Entwicklungen wie dem Einfluss künstlicher Intelligenz auf den ...
Gendern, verschiedenste Pronomen und das Jugendwort des Jahres 2025: Sprache befindet sich im Wandel. Auch vor dem Segeln macht dieser keinen Halt!
Fünf Tage lang war die 64. Interboot ein Treffpunkt für Wassersportbegeisterte. Die Organisatoren und Aussteller ziehen Bilanz ...
KI wird die Lebens- und Arbeitswelten in nahezu allen Bereichen verändern. Langfristig ist klar, dass auch der Segelsport mehr und mehr digitalisiert wird.
Profiskipper Leon Schulz spricht im YACHT-Interview über die Tragweite der ersten Umschreibung eines RYA Yachtmaster in einen deutschen Schein.
OneFix revolutioniert die Navigation auf dem Wasser mit Dualband-GNSS-Technologie und Anti-Spoofing für eine Genauigkeit unter einem Meter. Kompatibel mit allen gängigen Navigationssystemen.
Radar: Das mit Echosignalen arbeitende Gerät erlebt eine Renaissance. Doch wie stellt man das Radarbild ein und interpretiert es korrekt? Eine Anleitung ...
Geisterschiff entdeckt: Im Lake Michigan fanden Unterwasser-Archäologen das Wrack der "F. J. King". Der Schoner war vor 139 Jahren im Sturm gesunken.