Zählen, rechnen, schätzen – das menschliche Gehirn ist auf Mathe programmiert. Zu wissen, wie, hilft, um die eigenen Rechenkünste zu verbessern. Und die von mathemüden Kindern.
In einem neuen Schulprogramm lernen Jugendliche, Potenziale zu entfalten, Verantwortung für ihr Leben, die Mitmenschen und ...
Vom Lehrling zum Millionär: Was plakativ klingt, gelang Barend Fruithof oder Nils Planzer. Die Stifti belebt die Karriere – ...
EQS-News: Yidan Prize Foundation / Schlagwort(e): Sonstiges/Sonstiges Der 2025 Yidan Prize würdigt Vorreiter, die ...
Der 2025 Yidan Prize würdigt Vorreiter, die sich für die Förderung der Kompetenz im Umgang mit komplexen Systemen und für mehrsprachige Bildung einsetzen. Für den Inhalt der Mitteilung ist der ...
Im Anschluss an unser Schuljahresanfangsfest, bei dem wir „Wüsche für das neue Schuljahr“ gefunden haben und das von etwa 20 ...
Schüler und Schülerinnen mit mangelnden Deutschkenntnissen müssen in den letzten beiden Ferienwochen die Schule besuchen: Das ...
Was auf den ersten Blick wie der perfekte Zeitpunkt für den Dienstantritt aussieht, entpuppt sich schnell als Trugschluss.
Das Münchner Haus der Kunst zielt mit der Ausstellung „Für Kinder. Kunstgeschichten nach 1968“ auf ein junges Publikum – und ...
Das Spielzeug ist weg, das Kind will einfach nicht ins Bett oder die Pubertät ist im Gange: Kleine Streitigkeiten mit dem ...
Adam ist gerade einmal fünf Jahre alt, als er mitansehen muss, wie sein Vater stirbt. Die beiden befinden sich in einer sogenannten humanitären Zone in Gaza – einem Ort, der als sicher gilt –, als ...
Wenn Jennifer Tembile durch Coesfeld geht, hört sie immer mal wieder jemanden „hallo“ oder „hi Jenny“ rufen und manch einer winkt ihr zu. „Meistens kenne ich die Personen gar nicht“, sagt sie auf Engl ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results