"Wir erleben heute Volksmusik mit Herz, die ins Gemüt und die Beine geht", verkündete Linsenbreder und sprach von der Musik als "in Noten gefasstes Vergnügen". Sie betonte, dass dem Bezirk mit seinem ...
Wenn die Klänge der mehr als 300 MusikantInnen und SängerInnen durch die Straßen hallen und Volksmusik mitten in der Stadt ...
Grundschüler an einem Freitag in der letzten Stunde bei Laune zu halten, ist keine leichte Aufgabe. Doch in Untermeitingen herrscht am Freitag in einer vierten Klasse richtig gute Laune. Die Schüler ...
Der Abstand zwischen Schlager und Pop ist kleiner geworden. Auch Beatrice Egli setzt in ihrem neuen Album «Hör nie auf damit» ...
„Nehmt ´s mi mit“ heißt das aktuelle Album, mit dem die Gruppe „Pam Pam Ida“ am 7. November, 20 Uhr, im Musikomm gastiert. B ...
Ein Abend voller Emotionen, Musik und gelebter Inklusion: Im Haus Vier und Einzig in Innsbruck feierte die internationale ...
'Die volkstümliche Musik missbraucht die Volksmusik. Sie ist aber vor allem auf den Massengeschmack ausgerichtet. Regionalität und Geschichte, die bei der Volksmusik elementar sind, spielen da keine ...
Das Schwyzer Kantonale Gesangsfest und das Schwyzer Kantonale Musikfest haben sich 2014 zu einem grossen Fest zusammen getan. Zum «Fest der Musik 2014», das vom 30. Mai bis 1. Juni in Küssnacht am ...
Klassik? Ja, aber bitte nicht nur! Seit über zehn Jahren hat sich das Musikfestival Rüttihubeliade einen Namen gemacht als Klassikfestival, das gerne unter dem strengen Klassikhag hindurchgrast, immer ...
Beim unterfränkischen Tag der Volksmusik drehte sich alles um die Musik und, wie Bezirkstags-Vizepräsidentin Eva-Maria Linsenbreder betonte, "um echte Volksmusik und nicht die volkstümliche Musik, die ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results