Der vor einem Monat ermordete Aktivist und Podcaster Charlie Kirk war in weiten Teilen ein christlicher Nationalist. Doch ...
Die SPD müsste einen Reformplan vorlegen wie einst Gerhard Schröder. Aber das Trauma von damals wirkt nach, und die ...
Die Terrororganisation Hamas akzeptiert Teile des US-Friedensplans zum Gaza-Krieg. Der US-Präsident fordert von Israel einen ...
Jan Gerber zeigt in „Das Verschwinden des Holocaust“, wie brüchig und widersprüchlich die Erinnerung an die Schoa gewachsen ...
Während die deutsche Wirtschaft immer schlechtere Zahlen vermeldet, übt sich die Bundesregierung in guter Laune. Dabei steht ...
Der Bundeskanzler und der französische Präsident begehen in Saarbrücken das 35-jährige Jubiläum der deutschen ...
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine kostet Russland viele Menschenleben und noch mehr finanzielle Mittel. Trotzdem muckt die ...
Verglichen mit seinem Altersgenossen Martin Heidegger taugt der spanische Kulturphilosoph José Ortega y Gasset kaum als ...
Die Primatenforscherin Jane Goodall verbrachte viele Jahre im afrikanischen Dschungel, wo sie das Verhalten von Affen ...
Ein Virus braucht zwölf Stunden, um die Welt zu umrunden, der Bundestag hat aber bewusst sein Radar mitten im Sturm ...
In seinem Buch „Kritik der großen Geste“ analysiert der Soziologe Armin Nassehi unsere Gegenwart. Schritt für Schritt ...
Moritz Führmann erzählt, was ihm im Leben wichtig ist: Zeit im Wald, Musik, schöne Erinnerungen und seine Familie. Abschiede ...