Damals schwand das Vertrauen der Kapitalmärkte in die Schuldentragfähigkeit mehrerer Staaten. Zunächst in Griechenland – doch die Krise infizierte bald andere Länder: Irland, Portugal, Spanien. Die ...
Krawalle quer durch Frankreich Restaurant brennt lichterloh - Proteste erschüttern Paris Etliche Demonstranten machen ihrem Ärger auf den Pariser Straßen Luft. Unzufriedenheit mit der Politik, ...
I n Frankreich stürzt die Regierung von François Bayrou über die Vertrauensfrage – und damit über ihr Sparprogramm. Die politische Krise lässt die Zinsen für französische Staatskredite steigen, womit ...
Proteste in Frankreich nach Ernennung des Premierministers: Blockaden, Festnahmen und Sabotageakte prägen das Bild. Demonstranten blockieren Autobahnen, Gleise und Gymnasien, während Sicherheitskräfte ...
In Frankreich protestieren heute Tausende gegen den Sparkurs im Land - aber die Probleme bleiben. Gemessen an der Wirtschaftsleistung hat Frankreich eine Schuldenquote von 114 Prozent. Der ...
Frankreich rüstet sich mit 80.000 Polizisten: Ein großer Protesttag soll heute das öffentlichen Leben lahmlegen. Vorn dabei: die neue Bewegung "Bloquons tout". Wird sie so populär wie die "Gelbwesten" ...
Frankreich hat mit Sébastien Lecornu einen neuen Premierminister. Er übernimmt das Amt inmitten geplanter Sparmaßnahmen und erwarteter Proteste. Putin droht Niederlage: China könnte wichtiges ...
Vize-Weltmeister Frankreich liegt in der Qualifikation zur Fußball-WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko weiter auf Kurs. Mit den Münchner Bundesliga-Profis Michael Olise und Dayot Upamecano in der ...
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron muss sich nach nur neun Monaten erneut einen neuen Regierungschef suchen. Denn Ministerpräsident François Bayrou verlor am Montagabend eine Vertrauensfrage. Der ...
D er französische Premierminister François Bayrou hat mit zu hohem Einsatz gepokert und verloren. Die Vertrauensabstimmung, die ihn am Montagabend zu Fall gebracht hat, konnte er schlicht nicht ...
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Armin Laschet, hat sich besorgt über die politische Lage in Frankreich geäußert. Das Land sei »unfähig zu weitreichenden Sozialreformen«, ...
Bayrou hatte die Vertrauensfrage gegen sich selbst angestoßen. Hintergrund war ein Streit um massive Einsparungen im französischen Haushalt. 44 Milliarden Euro wollte der Premier im Haushalt ...