Budapest, 2. Oktober 1907: Enrico Caruso singt "Celeste Aida" aus Verdis "Aida" und niemand applaudiert. Es ist sein erster Auftritt im Magyar Királyi Operaház und das größte Fiasko in der Karriere ...
In einer Oktobernacht des Jahres 1590 wird der Palazzo di Sangro in Neapel zum Schauplatz eines Doppelmords. Der Täter ist der Fürstensohn Carlo Gesualdo. Doch niemand wird je zur Rechenschaft gezogen ...
Ischgl im Herzen Tirols ist bekannt für Sporttourismus quer durch alle Jahreszeiten. Zum dritten Mal findet jetzt das Kammermusikfestival Ischgl Classics statt, das mit ungewöhnlichen Konzerten die Um ...
"Der wird bestimmt mal Pianist", sagte Alexander Skrjabin über den jungen Horowitz. Das war eine glatte Untertreibung: Vladimir Horowitz wurde schon zu Lebzeiten eine Pianisten-Legende. Wenn Liszt ein ...
Zum Tag der Deutschen Einheit bringen die Dresdner Sinfoniker in Hof ein Programm auf die Bühne, inklusive Mauer, die den Saal trennt. Für Markus Rindt, Intendant in Dresden, der selbst 1989 aus der D ...
Manchmal verschmelzen Kunst und Leben so nahtlos, dass man nicht mehr weiß, wo das eine aufhört und das andere anfängt. Die Ermordung der Sopranistin Anna Sutter im Jahr 1910 ist wie aus der Oper "Car ...
München, 30. September 1777: Wolfgang Amadeus Mozart bemüht sich um eine Anstellung am Hof des Bayerischen Kurfürsten Maximilian III. Joseph. Er ist 21 Jahre alt, Salzburg hat er den Rücken gekehrt.
Der Hamburger Kammersänger Franz Grundheber prägte seit 1966 über Jahrzehnte das Repertoire der Hamburgischen Staatsoper und begeisterte in Opern von Verdi, Wagner, Strauss und Berg – auch an der Baye ...
John Corigliano bescherte der New Yorker Metropolitan Opera 1991 eine temporeiche Parodie der Operngeschichte seit Mozart. Dabei soll die französische Königin Marie Antoinette vor dem Fallbeil gerette ...
Eine neue Studie aus Dänemark zeigt: Musizierende empfinden weniger Schmerzen. Das könnte wichtige Auswirkungen haben für die Behandlungsmethoden innerhalb der Schmerztherapie.
Dank einer ausgelassenen Venedig-Parodie und einer beherzten Satire auf Männerrituale gelingt Regisseur Markus Bartl am Landestheater Niederbayern eine vergnügliche Modernisierung der Johann-Strauss-O ...
Vom Konzertsaal ins Krankenbett: Pianistin Verena Börsch kämpft nach einer Coronainfektion mit heftigen Folgen: ME/CFS. Spielen kann sie kaum noch, die Musikbranche zeigt wenig Verständnis. Nun hat si ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results