Am 10. Oktober feiert Johanna Doderers neue Oper "Der tollste Tag" am Gärtnerplatztheater München Uraufführung. Wie sie den Figaro-Stoff von Beaumarchais und Peter Turrini neu denkt – und warum sie ih ...
Daniil Trifonov trifft genau den richtigen Ton. Er spielt das alles ohne Sentimentalität, ohne falsches Pathos oder überdrehte Virtuosität, sondern eher mit lässiger Selbstverständlichkeit und leichte ...
Alle fünf Jahre taucht Polen ins Chopin-Fieber ein. Bis zum 20. Oktober verfolgen Publikum und Teilnehmer weltweit gespannt ...
1907 singt der große Tenor Enrico Caruso in Budapest – auf dem Höhepunkt seines Ruhms. Der Abend wird aber ein Reinfall. Was ...
In einer Oktobernacht des Jahres 1590 wird der Palazzo di Sangro in Neapel zum Schauplatz eines Doppelmords. Der Täter ist ...
Ischgl im Herzen Tirols ist bekannt für Sporttourismus quer durch alle Jahreszeiten. Zum dritten Mal findet jetzt das ...
"Der wird bestimmt mal Pianist", sagte Alexander Skrjabin über den jungen Horowitz. Das war eine glatte Untertreibung: Vladimir Horowitz wurde schon zu Lebzeiten eine Pianisten-Legende. Wenn Liszt ein ...
Zum Tag der Deutschen Einheit bringen die Dresdner Sinfoniker in Hof ein Programm auf die Bühne, inklusive Mauer, die den Saal trennt. Für Markus Rindt, Intendant in Dresden, der selbst 1989 aus der D ...
Manchmal verschmelzen Kunst und Leben so nahtlos, dass man nicht mehr weiß, wo das eine aufhört und das andere anfängt. Die ...
München, 30. September 1777: Wolfgang Amadeus Mozart bemüht sich um eine Anstellung am Hof des Bayerischen Kurfürsten ...
Der Hamburger Kammersänger Franz Grundheber prägte seit 1966 über Jahrzehnte das Repertoire der Hamburgischen Staatsoper und ...
John Corigliano bescherte der New Yorker Metropolitan Opera 1991 eine temporeiche Parodie der Operngeschichte seit Mozart.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results