Zeitz - Er kommt vor allem in Laubwäldern mit hoher Luftfeuchtigkeit vor, wächst an frischem Totholz und ist ein schmackhafter Speisepilz: Der ...
Hobart - Der weltweite Schaden durch Flächenbrände hat seit 2015 stark zugenommen. Von den 200 Bränden mit den höchsten wirtschaftlichen Schäden im ...
Mit dem Ende der DDR versucht die Treuhand, Staatsbetriebe in die kapitalistische Ökonomie zu überführen. Die Härten sind ...
Viele Eltern schielen beim Spielen oder Essen aufs Smartphone – und haben dann Schuldgefühle. Dabei ermöglicht die ...
Je länger man überlegt, desto kniffliger wird das Grammatik-Quiz: Kennen Sie die richtigen Pluralformen dieser zehn Wörter?
Hannover (tmn) - Shampoos und Cremes versprechen so einiges: glänzendes Haar, langanhaltende Feuchtigkeit, geschmeidige Haut. Doch nicht alle Produkte ...
Potsdam - Ein zentrales Problem wird Experten zufolge in der Klimakrise noch nicht ausreichend angegangen. Die weltweite ...
Wölfe fürchten den Menschen – sogar in Regionen, in denen sie unter Schutz stehen. Warum das so ist und was das über unsere ...
Western/London - Wölfe behalten ihre Furcht vor Menschen auch dort, wo sie unter Schutz stehen. Das zeigt eine im Fachjournal «Current Biology» ...
Primatenforscherin, "Schimpansen-Mama", Umweltaktivistin: Zum Tod von Jane Goodall schreibt GEO-Reporter Dirk Steffens über ...
Die Menschen in Nachitschewan hüten ein heiliges Erbe. Auf ihrem Land soll der Prophet Noah mit seiner Arche gelandet sein.
Renate Werwigk-Schneider erzählt von ihrem Leben in der DDR und den dramatischen Fluchtversuchen. Isolation, Haft und der Weg ...